Meine Malerei sucht die Essenz in den Dingen – die stillen Augenblicke zwischen den Rollen, die wir im Leben spielen. Ich lausche den Geschichten, die im Verborgenen warten, dem, was kurz unter der Oberfläche schimmert: die Seele hinter der Fassade, die verborgenen Stärken, die zwischenmenschlichen Verbindungen, die Stille zwischen den Tönen.
Während die Welt um uns herum oft Perfektion und Fassaden feiert, interessiere ich mich für die Welt dahinter.
Hundstage..
Besonders faszinieren mich Hunde. Sie sind einfach - und verkörpern eine Authentizität, nach der wir Menschen oft suchen. Ich male Hunde, um Menschlichkeit zu zeigen – nicht als brave Schoßhündchen, sondern als Individuen mit Gefühlen und Charakter.
Hinter der Fassade und verborgene Kräfte..
Meine Porträts fangen Menschen in den Momenten ein, in denen sie sich unbeobachtet fühlen. Nicht die offizielle Pose, sondern der Mensch dahinter. Die Momente des Übergangs: wenn hinter der gesellschaftlichen Funktion plötzlich die wahre Person durchschimmert – verletzlich, echt, menschlich.
In meiner Krafttiere-Serie arbeite ich mit uralten Symbolen der Stärke und Weisheit. Jedes Krafttier trägt eine Botschaft in sich, spiegelt verborgene Aspekte unserer Persönlichkeit wider. Diese Wesen werden zu Spiegeln – sie zeigen uns, welche Kräfte in uns schlummern.
Zwischen Tradition und Vision
Jedes meiner Gemälde entsteht ganz klassisch von Hand - mit Pinsel, Farben und Liebe zum Detail. Während ich moderne Werkzeuge schätze – Papierentwürfe sind digitalen Skizzen gewichen und KI ist zum kreativen Assistenten geworden - bleibt die eigentliche Malerei pure Handarbeit auf großformatigen Leinwänden.
Ich bewundere die handwerkliche Präzision klassischer Malerei und setze diese Tradition fort: Jeder Pinselstrich wird bewusst gesetzt, jede Farbschicht mit Bedacht aufgetragen. In einer Zeit der digitalen Reproduktion möchte ich Unikate schaffen, die ebenso die Echtheit widerspiegeln, die ich in meinen Motiven suche.